Datenschutzerklärung
Transparenz über Ihre Daten bei vorenquastel
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie vorenquastel Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und schützt. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und halten uns strikt an die Vorgaben der DSGVO.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist vorenquastel. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
vorenquastel
Buckower Damm 259A
12349 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 221 2724860
E-Mail: support@vorenquastel.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach an die oben genannte Adresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter".
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Endgerät. Das passiert, sobald Ihr Browser mit unserem Server kommuniziert – ganz normal beim Aufrufen jeder Webseite.
Automatisch erhobene Daten
Ihr Browser übermittelt dabei technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel des Zugriffs. Diese Daten werden in unseren Server-Logfiles gespeichert.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus und übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website.
3. Verwendungszwecke Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu bestimmten Zwecken. Hier sind die wichtigsten im Überblick:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
| Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre |
| Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (gesetzlich) |
| Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
| Sicherheit und Betrugsbekämpfung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail eine Nachricht senden, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das umfasst Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Nachrichteninhalt. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
4. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt allerdings Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Weitergabe an Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und nur im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.
- Hosting-Provider für den Betrieb unserer Server und Datenbanken
- E-Mail-Dienstleister für den Versand von Informationen und Benachrichtigungen
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- IT-Sicherheitsdienstleister zum Schutz vor Cyberangriffen
- Support-Tools zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich für die vereinbarten Zwecke zu verarbeiten. Wir prüfen regelmäßig, ob unsere Partner die Datenschutzstandards einhalten.
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei Ermittlungsverfahren oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten. Solche Weitergaben erfolgen nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit bei uns geltend machen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung verlangen, ob wir Daten über Sie verarbeiten. Falls ja, haben Sie Anspruch auf eine kostenlose Kopie dieser Daten sowie auf Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten lassen wir umgehend korrigieren. Sie können auch die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an support@vorenquastel.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen. In komplexen Fällen können wir die Frist um weitere zwei Monate verlängern – darüber informieren wir Sie natürlich rechtzeitig.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst.
- SSL-Verschlüsselung: Die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Sie erkennen das am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten – und auch nur soweit es für ihre Arbeit notwendig ist. Alle Zugriffe werden protokolliert.
- Regelmäßige Backups: Wir erstellen regelmäßig Sicherungskopien, um Datenverluste zu verhindern. Diese Backups werden ebenfalls verschlüsselt gespeichert.
- Firewalls und Intrusion Detection: Unsere Systeme sind durch mehrschichtige Sicherheitsmechanismen geschützt, die verdächtige Aktivitäten automatisch erkennen und blockieren.
- Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, bei der Übermittlung sensibler Informationen zusätzliche Vorsicht walten zu lassen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten unverzüglich – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen. Das betrifft vor allem handels- und steuerrechtliche Vorschriften, nach denen wir bestimmte Geschäftsdaten bis zu zehn Jahre aufbewahren müssen.
Konkrete Speicherfristen
- Server-Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
- Kontaktanfragen bewahren wir 3 Jahre auf, sofern kein Vertrag zustande kommt
- Vertragsdaten speichern wir 10 Jahre (§ 147 AO, § 257 HGB)
- Newsletter-Daten bleiben gespeichert, bis Sie sich abmelden
- Einwilligungsnachweise bewahren wir 3 Jahre nach Widerruf auf
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Wenn Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, erfolgt eine Löschung erst nach Beendigung dieser Zwecke.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der vorenquastel, von der es gesendet wurde, Informationen über das Alter des Cookies und eine Kennung. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation zwischen Seiten oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und eine persönlichere Nutzung – etwa das Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder Login-Daten.
- Analyse-Cookies: Mit diesen Cookies können wir die Nutzung unserer Website analysieren und optimieren. Wir erfahren dadurch, welche Seiten besonders häufig besucht werden und wo es möglicherweise technische Probleme gibt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
9. Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass Dienstleister eingesetzt werden, deren Server außerhalb der EU stehen.
Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – etwa durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.
Im Falle von Datenübermittlungen in die USA stellen wir sicher, dass der Empfänger entweder unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert ist oder wir entsprechende Standardvertragsklauseln vereinbart haben.
Sie können jederzeit bei uns Informationen über die konkreten Garantien zur Einhaltung des angemessenen Datenschutzniveaus anfordern.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Angebote richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese Informationen umgehend löschen. Wenn Sie glauben, dass wir solche Informationen erhoben haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@vorenquastel.com.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen – etwa bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website deutlich kennzeichnen oder Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen eines Vertragsverhältnisses gespeichert haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
E-Mail: support@vorenquastel.com
Telefon: +49 221 2724860
Anschrift: Buckower Damm 259A, 12349 Berlin, Deutschland