Zuhören
Wir nehmen uns Zeit. Manchmal zwei Stunden beim ersten Gespräch. Weil wir Ihre Geschichte verstehen müssen, nicht nur Ihre Zahlen.
Seit 2018 helfen wir Menschen in Berlin und darüber hinaus, ihre finanzielle Zukunft selbstbewusst zu gestalten. Keine komplizierten Versprechen – nur klare Strategien, die wirklich funktionieren.
Ich erinnere mich noch genau an den Moment. Eine Kundin saß mir gegenüber, völlig überfordert von widersprüchlichen Finanzratschlägen. Sie hatte drei verschiedene Berater konsultiert und drei völlig unterschiedliche Empfehlungen erhalten. Das war 2017, und dieser Moment hat mich zum Nachdenken gebracht.
Was fehlte, war nicht mehr Information – sondern echte Klarheit. Menschen brauchten jemanden, der zuhört, bevor er Lösungen vorschlägt. Der ihre tatsächliche Situation versteht, nicht nur ihre Bankdaten.
Also haben wir vorenquastel gegründet. Mit der Idee, dass Finanzberatung persönlich sein sollte. Dass sie Zeit braucht. Und dass jeder Mensch unterschiedliche Prioritäten hat – manche wollen Sicherheit, andere Wachstum, wieder andere einfach nur einen ruhigen Schlaf.

Diese Prinzipien leiten uns seit Tag eins. Sie klingen vielleicht selbstverständlich, aber in der Praxis sind sie erstaunlich selten.
Manchmal ist die beste Empfehlung, nichts zu tun. Oder zu warten. Das sagen wir auch – selbst wenn es bedeutet, dass wir kurzfristig nichts verdienen.
Finanzplanung ist kein einmaliges Ereignis. Lebensumstände ändern sich, Prioritäten verschieben sich. Wir bleiben dabei und passen mit an.
Sie sollten verstehen, warum wir etwas empfehlen. Nicht nur nicken und unterschreiben. Deshalb erklären wir alles in verständlicher Sprache.

Nach acht Jahren in einer großen Investmentbank wusste ich: Das war nicht mein Weg. Zu viel Druck, zu schnelle Entscheidungen, zu wenig echte Beratung.
Heute arbeite ich mit etwa 40 Familien zusammen. Manche seit Jahren. Ich kenne ihre Kinder beim Namen, weiß, wann die nächste Renovierung ansteht, und freue mich ehrlich mit, wenn ihre Pläne aufgehen. Das ist der Teil meiner Arbeit, der mich morgens motiviert.
Kein Standard-Schema. Jede Situation ist anders. Aber diese vier Schritte helfen uns, wirklich zu verstehen, was Sie brauchen.

Wir nehmen uns Zeit. Manchmal zwei Stunden beim ersten Gespräch. Weil wir Ihre Geschichte verstehen müssen, nicht nur Ihre Zahlen.
Dann schauen wir genau hin. Wo stehen Sie? Was funktioniert schon gut? Wo gibt es Lücken oder unnötige Risiken?
Unsere Vorschläge sind konkret und begründet. Mit klaren nächsten Schritten. Und immer mit Alternativen, falls Sie einen anderen Weg bevorzugen.
Nach der Umsetzung bleiben wir in Kontakt. Quartalsweise Check-ins, jährliche Anpassungen. Wir sind da, wenn sich etwas ändert.
Ein erstes Gespräch kostet nichts und verpflichtet zu nichts. Wir hören zu, stellen Fragen und schauen gemeinsam, ob wir zueinander passen. Manchmal passt es nicht – und das ist völlig in Ordnung.
Kontakt aufnehmen